Entscheidender Faktor für Projekte, die sowohl den zeitlichen- als auch den finanziellen Rahmen einhalten
Primavera P6 Professional Project Manager Desktop Client
Klassisches Top Down Projektmanagement komplexer Großprojekte als Wasserfall mit Zeit-, Ressourcen- und Kostenmanagement
Primavera P6 Professional Project Manager (Version 20) ist die aktuelle Version der ältesten, und (gemessen am finanziellen Volumen der von ihr gemanagten Projekte), erfolgreichsten Software für unternehmensweites Multi-Projektmanagement. Es kann 10 Mal so viele Vorgänge verarbeiten (5.000.000) wie MS-Project und verfügt über fünfmal so viele vorbereitete Datenfelder (>200) wie das Microsoft-Produkt. P6 legt mit seiner beliebig differenzierbaren WBS (Strukturplan/Work Breakdown Structure) theoriekonformes Top-Down-Planen der Arbeitspakete nahe und verfügt über Einstellungsmöglichkeiten für jede denkbare Projektrealität. Die Oracle-Software wird global und branchenübergreifend für große Konstruktions- und Entwicklungsprojekte eingesetzt. Setzen Sie nicht mehr, sondern ein mächtiges Werkzeug ein!
Planungseuphorie?
Dank der Digitalisierung wirtschaften privatwirtschaftliche Mega-Konzerne, nicht nur Walmart oder Amazon, erfolgreich nach aussen marktorientiert, intern jedoch planvoll. Dieses Wissen könnte sich auch der Staat zunutze machen!
In Deutschland mit einem klaren Schwerpunkt in der anlagen-intensiven Petrochemie- und Energiewirtschaft. P6 PPM wird hierzulande aber auch für Verkehrs- und Infrastrukturprojekte sowie für das Stillstandsmanagement (Shutdown management/Turnaround Management) von Industrieanlagen eingesetzt. Für Ihre Beteiligung an internationalen Projekten in den USA, Fernost und am Golf ist Primavera P6 in der Regel Pflicht. P6 PPM ist unter Windows "Standalone" als Desktop-Client (PPM), als Webclient-Lösung (EPPM) für Windows- und Unix-Derivate oder als Oracle-Cloudlösung verfügbar.
Branchen
Die konsequent hierarchisch aufgebaute Datenbank ist ideal geeignet für Körperschaften, große Unternehmen, um deren Vielzahl an Projekten umfassend zu modellieren und zu managen. Primavera P6 wird in der Baubranche, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, Versorgungswirtschaft, Energie, Petrochemie, Industrieller Produktion, Kraftfahrzeugindustrie, Finanzdienstleistungen, Kommunikationsindustrie, Beförderungswesen, Gesundheitswesen und im Öffentlichen Sektor eingesetzt. In Deutschland mit einem klaren Schwerpunkt in der anlagen-intensiven Petrochemie- und Energiewirtschaft. P6 PPM wird hierzulande aber auch für Verkehrs- und Infrastrukturprojekte sowie für das Stillstandsmanagement von Industrieanlagen eingesetzt. Für Ihre Beteiligung an internationalen Projekten in den USA, Fernost und am Golf ist Primavera P6 in der Regel Pflicht. P6 PPM wird "Standalone" als Desktop-Client (PPM), als als Webclient-Lösung (EPPM) sowie als Cloudlösung angeboten.
Primavera P6 Professional Project Manager - Professionelle Planung von Projekten Unternehmensweit

Individuen und kleinen Projektteams (Power User) bevorzugen Primavera P6 PPM lokal, als Client unter Windows. In dieser Konfiguration ermöglicht die Software, effizientes Arbeiten, auch in der Entwurfs- und Planungsphase. Auf dem Remote Desktop installiert unterstützt P6 PPM mit seiner ganzen Funktionalität auch die Zusammenarbeit mit Kollegen in aller Welt. Primavera P6 arbeitet mit dem Critical Path Algorithmus, der Vorgängen auf Grundlage ihrer Dauer und Verknüpfungen Daten zuweist. Im Ergebnis steht ein Terminplan. Trotz antiker GUI und Programmiergrundlage ist Projektplanung in der PPM deutlich performanter als in der EPPM. PPM ("Standalone") und EPPM ("Webversion") von Primavera P6 unterscheiden sich geringfügig in Bezug auf periphere Funktionen. In jeder neuen Version variieren die verbleibenden Differenzen und werden dabei immer geringfügiger. Trotz der beträchtlichen Unterschiede ihrer GUIs sind die zentralen Projektmanagementfunktionen von PPM und EPPM identisch.
Alles in einer Datenbank
Primavera P6 PPM und seine Datenbanken sind auf Windows zuhause, obwohl die Datenbanken auch unter Linux gehostet werden können. Als Datenbanken können Oracle und Microsoft SQL eingesetzt werden. Projektmanagement kann, vor allen in der Planungsphase auf dem Client wesentlich effizienter (50%?) als in der Cloud betrieben werden.
In jedem Fall zwingt P6 seine Nutzer dazu Projekte und Informationen konsequent Unternehmens-, Organisations- und Ressourcenstrukturen zuzuordnen, was sowohl im Sinne von unternehmensweiten Projektmanagement als auch der Projektmanagement-Theorie ist. Ebendies macht Primavera P6, neben seinen exzellenten Fähigkeiten zur individuellen Modellierung von Projekten, auch zu einem wertvollen Werkzeug für das Multiprojektmanagement. PPM und EPPM können gleichzeitig auf die gleichen Datenbanken zugreifen. Idealerweise würden Sie beide Versionen in den Arbeitssituationen einsetzen, für die sie optimiert wurden. Die "Standalone" für einzelne Planer, aber auch für Unternehmensweites Projektmanagement einsetzbare Lösung für die Planung, Aktualisierung und Priorisierung von globalen Projekten anlagen-intensiver Branchen ist mächtig, robust, und einfach im Gebrauch unter Windows.
Lösungen für Unternehmen
Um Primavera P6 Project Management herum bietet Oracle ein interessantes Portfolio integrierbarer Lösungen für den Arbeits- und Informationsfluss in Unternehmen und Projekt.
Managern bietet Primavera P6, bei voller Kostenkontrolle und detailliertem Einblick - ggf. Eingriffs - in die Projektplanung, Entscheidungshilfen durch zusätzliche Werkzeuge zur Entwicklung von Projektportfolios. Das Spektrum reicht von Berichten und Visualisierungen über Dokumenten- und Vertragsmanagement, bis zu Earned Value- und quantitativen Risikoanalysen.
Komplex in Anwendung und Installation
Ein flexibles System zur Modellierung des Zeit- und Ressourcenbedarfes von Projekten aller Art, das in die Organisationsstrukturen jeder Firma eingepasst werden kann, ist notwendigerweise komplex. Jedoch überwiegen die Vorteile - für Terminplaner, Projektmanager und Projektentscheider. Immer mehr und immer komplexere Projekte müssen zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden. Mit trainingsintensiven Projektplanungswerkzeugen.
Vielleicht ist die Pandemie keine schlechte Zeit um sich fortzubilden. Um ihren Zertifizierungsstatus aufrecht zu erhalten, können Sie als zertifizierter PMP, durch Ihre Seminarteilnahme Professional Development Units (PDUs) des Project Management Institute (PMI) beanspruchen.
Restplätze
Restplätze |
---|
Ggf. verbilligt - Bitte anfragen |

Unsere Seminare vermitteln Ihnen Sicherheit im Umgang mit EPS, OBS, RBS, WBS und dem "Data Date" in diesem mächtigen professionellen Projektmanagementwerkzeug. Und ja, gerne unterstützen wir Sie und Ihre IT auch bei der Installation ihrer eigenen EPPM-Serverlandschaft. Die Oracle-Cloud ist komfortabel, aber Ihre Unternehmensdaten würden auf Servern in den USA landen, wo bekanntlich die Devise "America first" gilt. Wir verstehen gut, wenn Sie Ihre Unternehmensdaten lieber den Servern in Ihrem eigenen Haus anvertrauen, oder eben P6 PPM "Standalone".
Primavera P6 Professional Project Manager (PPM) Windows Client (Java)

Primavera P6 Professional Project Management (PPM) ist die "Professional"-Version von Primavera, ein Windows-basiertes Projektplanungswerkzeug für die Erstellung, Aktualisierung und Verfolgung großer (100.000+ Vorgänge) und komplexer Konstruktions- und Wartungsprojekte, das wahlweise mit einer lokalen- oder aber mit einer serverbasierten Datenbank verbunden werden kann.
Primavera P6 PPM beinhaltet jahrzehntealte Technologie und seine Bedienoberfläche erinnert an die alten Tage von Windows. Der Stammbaum von Primavera P6 (P3, Sure-Trak) lässt sich bis 1983 zurück verfolgen. Hier kann man wahrlich von einem "reifen" Softwareprodukt sprechen, das in Verbindung mit Datenbanken so gut funktioniert, dass Primavera P6 international zu dem Standardwerkzeug anlageintensiver Industrien mit großen Investitionsvolumen wurde.
Quantitative Risikoanalyse nur mit dem Windows Client "Risk Analysis"

Risk Analysis kann statistische Sicherheiten (Monte Carlo Analyse) bezüglich Fertigstellungsterminen, Kosten, Puffer, interner Rendite und Kapitalwert modellieren, indem es das Projekt unter verschiedenen Annahmen tausendfach durchrechnet.
Ertragswertanalysen und S-Kurven - Parameter des Projektfortschritts
Mit der Ertragswertanalyse (Earned Value Analysis/EVA) gehört eine der populärsten Bemessungsgrößen des Projektfortschritts zu den Standardfähigkeiten von der Professional-Version von Primavera P6 (PPM), was auch für die S-Kurve das Format des Fortschrittsberichtes für das Projektmanagement gilt. Sie lässt sich als mathematisch nicht lineare Gleichung graphisch darstellen. S-Kurven werden auch als logistische Wachstumsgleichung bezeichnet.
Berichten mit Primavera

Eine Vielzahl von integrierten Beispielberichten zu den Themen „Terminplanung“ „Kostenplanung“ und „Ressourcen“ lädt ein zum Filtern, Gruppieren und Sortieren im Sinne der eigenen Anforderungen. Berichte können auf einer Projekt-Website veröffentlicht werden. Ein Berichts-Assistent hilft bei der Erstellung von individuellen Berichten mit beliebigen Daten aus der Datenbank. Umfangreiche Berichte können über Nacht als Jobservice im Batchverfahren erstellt werden.
Integriertes Risikomanagement

Risiken und Chancen werden von, oder an die Verantwortlichen mittels eines Workflows delegiert, der diese über die Wahrscheinlichkeit ihres Eintritts und der Größe Ihrer Auswirkungen auf Kosten- und Terminplan definiert und numerisch codiert.
Strategisches Projektmanagement mit Portfolios

Ein Portfolio besteht aus Projekten, die in einer für Sie sinnvollen Weise, z.B. Kosten, Terminplänen und Leistung, gruppiert wurden. Ein Portfolio kann Projekte enthalten, die in den Zuständigkeitsbereich einer bestimmten Geschäftseinheit fallen, während ein anderes Portfolio nur Projekte enthält, die für das nächste Geschäftsjahr budgetiert sind. Jedes Portfolio kann in verschiedenen Ansichten desselben Portfolios unterschiedliche Informationen in Echtzeit liefern.
Issues have to be dealt with!
P6 ist vielschichtig historisch gewachsen. Die jahrzehntealte Plattform (Java ist Oracle), die komplexe Datenbank- und sonstige Serverlandschaft und die anspruchsvolle Anwendung können Probleme verursachen
Murphy’s Gesetz

Primavera P6 PPM Seminare
Offene Präsensseminare
Dies ist lediglich ein Ausschnitt unseres Terminangebotes. Um alle Seminarangebote zu prüfen verwenden Sie bitte die Datenmaske
Seminarthema | Niveau | Dauer | Anfang (9:00) | Ende (16:30) | Ort | Preis | USt | Brutto | SNr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft Project Professional | Kompakt | 3 Tage | Mon 18.12.23 09:00 | Mit 20.12.23 16:30 | Bonn | 2.700,00 € | 513,00 € | 3.213,00 € | 23483 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Kompakt | 4 Tage | Mon 18.12.23 09:00 | Do 21.12.23 16:30 | Hamburg | 4.570,00 € | 868,30 € | 5.438,30 € | 23490 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Kompakt | 4 Tage | Mon 25.12.23 09:00 | Don 28.12.23 16:30 | Düsseldorf | 4.570,00 € | 868,30 € | 5.438,30 € | 23642 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Aufbau | 3 Tage | Mon 01.01.24 09:00 | Mit 03.01.24 16:30 | Frankfurt | 3.820,00 € | 725,80 € | 4.545,80 € | 23770 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Aufbau | 3 Tage | Mon 01.01.24 09:00 | Mit 03.01.24 16:30 | Düsseldorf | 3.820,00 € | 725,80 € | 4.545,80 € | 23777 |
Microsoft Project Professional | Aufbau | 2 Tage | Don 04.01.24 09:00 | Fre 05.01.24 16:30 | Berlin | 1.790,00 € | 340,10 € | 2.130,10 € | 23829 |
Microsoft Project Professional | Aufbau | 2 Tage | Mon 08.01.24 09:00 | Die 09.01.24 16:30 | München | 1.790,00 € | 340,10 € | 2.130,10 € | 23858 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Aufbau | 3 Tage | Mon 08.01.24 09:00 | Mit 10.01.24 16:30 | München | 3.820,00 € | 725,80 € | 4.545,80 € | 23887 |
Microsoft Project Professional | Grundlagen | 2 Tage | Mon 15.01.24 09:00 | Die 16.01.24 16:30 | Düsseldorf | 1.980,00 € | 376,20 € | 2.356,20 € | 23982 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 15.01.24 09:00 | Mit 17.01.24 16:30 | Bonn | 2.250,00 € | 427,50 € | 2.677,50 € | 24007 |
Microsoft Project Professional | Aufbau | 3 Tage | Mon 15.01.24 09:00 | Mit 17.01.24 16:30 | Frankfurt | 1.790,00 € | 340,10 € | 2.130,10 € | 24011 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Aufbau | 3 Tage | Mon 15.01.24 09:00 | Mit 17.01.24 16:30 | Hamburg | 3.820,00 € | 725,80 € | 4.545,80 € | 24015 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 15.01.24 09:00 | Mit 17.01.24 16:30 | München | 3.480,00 € | 661,20 € | 4.141,20 € | 24017 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 22.01.24 09:00 | Mit 24.01.24 16:30 | Düsseldorf | 3.480,00 € | 661,20 € | 4.141,20 € | 24148 |
Microsoft Project Professional | Grundlagen | 2 Tage | Mon 29.01.24 09:00 | Die 30.01.24 16:30 | Bonn | 1.600,00 € | 304,00 € | 1.904,00 € | 24257 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Kompakt | 4 Tage | Die 30.01.24 09:00 | Fre 02.02.24 16:30 | Berlin | 4.570,00 € | 868,30 € | 5.438,30 € | 24290 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 05.02.24 09:00 | Mit 07.02.24 16:30 | Frankfurt | 3.480,00 € | 661,20 € | 4.141,20 € | 24372 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Aufbau | 3 Tage | Mon 05.02.24 09:00 | Mit 07.02.24 16:30 | Hamburg | 3.820,00 € | 725,80 € | 4.545,80 € | 24374 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Aufbau | 3 Tage | Mon 05.02.24 09:00 | Mit 07.02.24 16:30 | Düsseldorf | 3.820,00 € | 725,80 € | 4.545,80 € | 24380 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Kompakt | 4 Tage | Die 06.02.24 09:00 | Fre 09.02.24 16:30 | München | 4.570,00 € | 868,30 € | 5.438,30 € | 24403 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 12.02.24 09:00 | Mit 14.02.24 16:30 | München | 3.480,00 € | 661,20 € | 4.141,20 € | 24490 |
Microsoft Project Professional | Grundlagen | 2 Tage | Mon 19.02.24 09:00 | Die 20.02.24 16:30 | Frankfurt | 1.980,00 € | 376,20 € | 2.356,20 € | 24595 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 19.02.24 09:00 | Mit 21.02.24 16:30 | Bonn | 2.250,00 € | 427,50 € | 2.677,50 € | 24621 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 19.02.24 09:00 | Mit 21.02.24 16:30 | Hamburg | 3.480,00 € | 661,20 € | 4.141,20 € | 24622 |
Microsoft Project Professional | Aufbau | 3 Tage | Mon 19.02.24 09:00 | Mit 21.02.24 16:30 | Frankfurt | 1.790,00 € | 340,10 € | 2.130,10 € | 24625 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Kompakt | 4 Tage | Mon 19.02.24 09:00 | Do 22.02.24 16:30 | Hamburg | 4.570,00 € | 868,30 € | 5.438,30 € | 24633 |
Microsoft Project Professional | Kompakt | 3 Tage | Mit 21.02.24 09:00 | Fre 23.02.24 16:30 | München | 3.100,00 € | 589,00 € | 3.689,00 € | 24664 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Aufbau | 3 Tage | Mon 26.02.24 09:00 | Mit 28.02.24 16:30 | Düsseldorf | 3.820,00 € | 725,80 € | 4.545,80 € | 24785 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Grundlagen | 3 Tage | Mon 26.02.24 09:00 | Mit 28.02.24 16:30 | Frankfurt | 3.480,00 € | 661,20 € | 4.141,20 € | 24795 |
Primavera P6 Professional Project Management (PPM) | Kompakt | 4 Tage | Mon 26.02.24 09:00 | Don 29.02.24 16:30 | Bonn | 3.150,00 € | 598,50 € | 3.748,50 € | 24799 |
Welche Vorteile kann Ihnen unsere Inhouse-Schulung bieten?
Flexible Ortswahl

Sie und Ihre Teilnehmer sparen wertvolle Zeit und zusätzliche Reise- und Hotelkosten
Maßarbeit

Wir passen Dauer und Agenda an Ihre besonderen Interessen und die Bedürfnisse Ihres Hauses an
Fragen Sie Teilnehmer nach ihren Erfahrungen mit unserem Primavera Training
Thema | Firma | Teilnehmer | Telefon | PLZ | Ort | Rdat | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Oracle Primavera P6 Seminar Kompakt | Dornier Power and Heat GmbH | Doreen Kuschel | +49 35433 752450 | D | 3226 | Vetschau | 2022-11-13 |
Oracle Primavera P6 Seminar Kompakt | Siemens Mobility GmbH | Sebastian Killinger | +49 (152) 03317129 | D | 38126 | Braunschweig | 2022-05-15 |
Oracle Primavera Risk Analysis Webinar Kompakt | OMV Downstream GmbH | Natalia Garcia Bertrand | +43 (1) 40 440-40874 | AT | 2320 | Wien | 2022-05-15 |
Oracle Primavera P6 Schulung Kompakt | OneSubsea, a Schlumberger company | Anja Günnel | +49 5141 806 201 | D | 29227 | Celle | 2022-02-26 |
Oracle Primavera P6 Seminar Kompakt | Vanderlande Industries GmbH | Martin Feldges | +49 2161 6800-113 | D | 41066 | Mönchengladbach | 2021-09-19 |
Oracle Primavera P6 Seminar Kompakt | se-austria GmbH & Co. KG | Herbert Holzleitner | AT | 4861 | Schörfling am Attersee | 2021-09-08 | |
Oracle Primavera P6 Webinar Aufbau | Covestro Deutschland AG | Mario Pflugradt | D | 51373 | Leverkusen | 2021-07-23 | |
Oracle Primavera P6 Webinar Kompakt | Covestro Deutschland AG | Mario Pflugradt | D | 51373 | Leverkusen | 2020-12-22 | |
Oracle Primavera P6 Webinar Kompakt | TAKRAF GmbH | Thomas Woidt | 0341-2423-701 | D | 4347 | Leipzig | 2020-10-31 |
Oracle Primavera P6 Webinar Kompakt | OMV Downstream GmbH | Natalia Garcia Bertrand | +43 (1) 40 440-40874 | AT | 2320 | Schwechat | 2020-10-28 |
Oracle Primavera P6 Seminar Grundlagen | Brunel GmbH | Gina Laasch | +49 931 320 929-25 | D | 97080 | Würzburg | 2020-08-26 |
Oracle Primavera P6 Seminar Kompakt | Wind Multiplikator GmbH | Nils-R. Vetter | +49 (0) 421 – 830 639 69 | D | 28217 | Bremen | 2020-07-01 |
Oracle Primavera P6 Seminar Aufbau | OMV Austria Expl.&Prod. GmbH | Hannah Laatsch | AT | 2230 | Gänserndorf | 2020-06-24 | |
Oracle Primavera P6 Seminar Kompakt | OneSubsea GmbH | Ingrid Jones | +495141806018 | D | 29227 | Celle | 2020-02-13 |
Primavera P6 Professional Schulung Grundlagen | INEOS Manufacturing Deutschland GmbH | Kerstin Hohnroth | +49 221 3555 1050 | D | 50769 | Köln | 2020-02-05 |
Primavera P6 Professional Seminar Grundlagen | Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co. KG | Nikole Smits-Connemann | +49 1573 6760616 | D | 50259 | Pulheim | 2019-12-26 |
Oracle Primavera P6 Schulung Kompakt | BAM Deutschland AG | Roland Schlehufer | +49 40 3346148-110 | D | 20457 | Hamburg | 2019-12-20 |
Oracle Primavera P6 Schulung Aufbau | GJC - Gnädinger & J | Anett Hellmann | +49 (0) 228 36 83 53 70 | D | 69198 | Schriesheim | 2019-11-20 |
Primavera P6 Professional Seminar Grundlagen | Shell Deutschland Oil GmbH | Eric Arndt | +49/2236/79-3987 | D | 50389 | Wesseling | 2019-11-18 |
Primavera P6 Professional Seminar Grundlagen | Borgel Elementbau GmbH | Niels Borgel | +49 5459 8058-0 | D | 48477 | Hörstel | 2019-11-18 |