Kompaktseminar

Alles für die Arbeit in Ihren Projekten
mit dem P6 Windows Client

Projekte werden immer populärer und komplexer

Aber Komplexität bleibt mit den richtigen Werkzeugen beherrschbar

Ein flexibles System zur Modellierung des Zeit- und Ressourcenbedarfes von Projekten aller Art, dass in die Organisationsstrukturen jeder Firma eingepasst werden kann, ist notwendigerweise komplex. Daher müssen größere Projekte mit trainingsintensiven Projektplanungswerkzeugen zum erfolgreichen Abschluss geführt werden.

Unser viertägiges Kompaktseminar Primavera P6 vermittelt Ihnen, zusätzlich zu den Grundlagen für den sicheren Umgang mit EPS, OBS, WBS und Data Date in diesem mächtigen professionellen Projektmanagementwerkzeug systematisch erweiterte Kenntnisse zu Ressourcen und Kostenmanagement sowie strategischem Management.

Wir führen Sie in diesem Seminar von der Anlage eines neuen Projektes, über das Aufsetzen des Terminplanes mit verschiedenen Berechnungsmöglichkeiten sowie die Anlage, Zuweisung und Berechnung von Arbeits- und Kostenressourcen, bis zu dessen Aktualisierung und dem Vergleich von Soll- und Ist-Werten. Dabei stellen wir gegebenenfalls sicher, dass Sie mit den grundlegenden Regeln des Projektmanagements vertraut sind.

Lernziele in Primavera P6 Kompakt

Nach dem Primavera P6 Kompaktseminar werden Sie folgendes können:

  • Mit Begriffen von zentraler Bedeutung wie Projektplanung und -Steuerung, Activities, Data Date, Early und Late Dates, Relationships, Critical Path, Total Float und Free Float sowie Milestones vertraut sein
  • Sie werden die operative Logik der Primavera P6-Oberfäche und -Umgebung verstehen
  • Kalender definieren und global organisieren
  • Ein Projekt aufsetzen indem Sie einen Projektstrukturplan (WBS) erstellen und diesem Vorgänge Arbeitspakete hinzufügen, diese verknüpfen, den Terminplan berechnen und einen Basisplan speichern
  • Ressourcen, Rollen und Kosten erzeugen, zuordnen und auswerten
  • Den Ressourceneinsatz optimieren
  • Projekte mit Ressourcenzuweisungen aktualisieren
  • Sie werden hierarchische Logik von WBS, EPS, OBS und Codes verstehen und für die Strukturierung Ihrer Projekte und Projektportfolios einsetzen
  • Ihre Projektdaten auf Papier und im Web veröffentlichen
  • Mit großen Datenmengen durch Sortieren, Gruppieren, Filtern und Layouten effizient umgehen
  • Die für den Austausch von Primavera-Daten und ihre Darstellung relevanten Dateiformate einsetzen
  • Wenn Ressourcenplanung und Kostenrechnung für Sie einstweilen entbehrlich sind, dann können Sie auch das dreitägige Grundlagenseminar buchen - Oder sich im ebenfalls dreitägigen Aufbauseminar mit fortgeschrittenen Inhalten Ihrer Wahl beschäftigen:

    Agenda P6 Kompakt

    Inhalte der Oracle Primavera P6 Kompakt Seminare

    (Vier Tage)


    Projektmanagement im Überblick

    Projektmanagement im Überblick

    Grundlagen (im Bedarfsfall) - Paradigmen des Projektmanagements - Methoden der Projektplanung - Phasen des Projektmanagements - Netzplantechnik - Methoden der Projektkontrolle - Planungs- und Terminierungssoftware

    Bedienoberfläche

    Bedienoberfläche

    Menüs und Symbolleisten - Kontextmenüs und Funktionstasten - Tabellenfenster - Grafikfenster - Modulfenster - Detailmasken - Operative Logik der Dialogfenster Filtern, Gruppieren und Sortieren von Projekten im Projekt-Modul - Datenaktualisierung und Datenbankaktualisierung

    Kalender einrichten

    Globale-, Projekt- und Ressourcenkalender ermöglichen die Modellierung und Ermittlung von Terminen und Kosten

    Globale- und Projektkalender bearbeiten und erstellen - Kalender kopieren und Arbeitszeiten einstellen - Ausnahmen definieren - Vorgangs- und Ressourcenkalender - Kalender zur Berechnung der summarischen Dauer von Projekt, WBS - Urlaub und arbeitsfreie Zeiten aus einem globalen Kalender übernehmen - Berechnung der Vorgangsdauer in Tagen, Wochen oder Monaten

    Restplätze P6 Kompakt

    Restplätze
    Ggf. verbilligt - Bitte anfragen
    Seminar
    Primavera P6 Professional Project Management (PPM)
    Kompakt
    4 Tage (Berlin)
    Mon 16.06.25 09:00
    Don 19.06.25 16:00
    4.450,60 €
    (inkl.MwSt.)
    - - - - -

    Download Agenda

    Terminplanung mit Primavera

    Große Industrieanlagen werden zunehmend mit Primavera geplant und gewartet

    Funktionsumfang von Primavera: Unternehmensweites Projektmanagement - Die Unternehmensumgebung: Die Außenansicht Ihres Unternehmens (Enterprise Project Structure/EPS) und Projektstrukturplan (Workbreakdownstructure/WBS)Projekt-Portfolios - Organisationsstrukturplan (Organizational Breakdown Structure/OBS) - Projekt-Codes, - Projektdauern im Projekt-Modul - Primavera Funktionsumfang im Vergleich mit MS-Projekt, Arbeiten mit Datenbanken und arbeiten mit Dateien

    Überblick

    Primavera P6 Module

    Anticipated Dates - Anlegen der Unternehmens- und Projekt-relevanten Codes: Projektcodes, Vorgangscodes und Kostenstellen - Layouts - Anlegen des PSP (Projektstrukturplan) - Eingabe von Vorgängen: Vorgangs-ID (Vorgangs-ID manuell vergeben), Vorgangsarten definieren (Meilensteintypen / Hammock / PSP-Zusammenfassung / Task-Abhängig / Ressourcen-Abhängig), Art der Dauer, Art der Fertigstellung - Einschränkungen definieren (Einschränkungstypen), Verknüpfungen (Verknüpfungstypen und Abstände definieren) - Kritischen Pfad anzeigen lassen, Freien Puffer definieren, Gesamtpuffer definieren

    Ein Projekt anlegen

    Um ein neues Projekt anlegen zu können müssen in P6 einige Voraussetzungen erfüllt werden

    Ein Projekt exklusiv oder im shared Modus öffnen - EPS-Knoten anlegen und hierarchisch bearbeiten - Portfolio-Projekt anlegen und einrichten - Projekte importieren und kopieren - Vorwärts- und Rückwärtsrechnung von Projektterminplänen - Zusätzliche Informationen speichern - Projekt ein- und aushecken - Dateiformate für Weitergabe, Export und Import von Primavera-Daten und -Einstellungen

    Der Primavera Projektstrukturplan (Workbreakdownstructure/WBS)

    Projektstrukturplan

    Zweck des und Navigation im Projektstrukturplan - Erstellen von Projektstrukturknoten - Konsequent hierarchische Kategorisierung bei der Definition der Vorgängen Top / Down und Bottom-Up / (Matrix PBS) - Detailmasken der WBS-Ansicht - WBS-Kategorien

    Vorgänge (Activities)

    Vorgänge (Activities)

    Dauer der Vorgänge - Arten der Dauer -Endmeilenstein (Finish Milestone) Makrovorgang (Level of Effort) Ressourcen-abhängig (Ressource Dependent) Startmeilenstein (Start Milestone) Zuständigkeit - Das P6 Vorgangs-Phasenkonzept - Standardwerte für Vorgänge auf Projektebene einstellen- ActityID-Intervalleinstellung - Vorgangsarten - Vorgangsdauer - Pflichtergebnisse, Arten der Fertigstellung - Renummerierung - Sortierung - Vorgänge kopieren - Sichtbarkeit der Vorgänge im Gantt-Diagramm einstellen, Diagrammeinstellungen anpassen - Sichtbarkeit der Vorgangsdetailmasken - Tabellenspalten anpassen - Zeitskala anpassen - Projektterminierung (Schedule) - Zusatzfunktionen - Zentrale Verwaltung und Zuordnung von Arbeitsergebnissen und Dokumenten auf Aktivitäten

     

    Vorgangsbeziehungen

    Vorgangsbeziehungen

    Arten logischer Verknüpfungen - Beziehungsarten - Arten der Erstellung und Bearbeitung von Vorgangsbeziehungen - Positive und negative Verzögerungen erstellen - Definition und Darstellung des Kritischen Pfades - Netzplanansicht - Pufferberechnung - Vorgangseinschränkungen (Rahmenbedingungen) Sichtbarkeit der Vorgänge im Gantt-Diagramm einstellen, Diagrammeinstellungen anpassen - Sichtbarkeit der Vorgangsdetailmasken - Tabellenspalten anpassen - Zeitskala anpassen - Projektterminierung (Schedule) - Zusatzfunktionen - Zentrale Verwaltung und Zuordnung von Arbeitsergebnissen und Dokumenten auf Aktivitäten - Gantt-Diagramm und Netzplanansicht?

    P6 Termine Kompakt

    Termine offener Seminare

    Dies ist lediglich ein Ausschnitt unserer Seminare. Um alle Termine zu prüfen verwenden Sie bitte die    Datenmaske

                                            
    Seminarthema Niveau Dauer  Anfang (9:00) Ende (16:30) Ort  Preis  MWSt  Brutto  SNr 
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 05.05.25 09:00Don 08.05.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 195
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 06.05.25 09:00Fre 09.05.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 160
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 19.05.25 09:00Don 22.05.25 16:00 Bonn 3.150,00 € 598,50 € 3.748,50 € 251
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 26.05.25 09:00Fre 30.05.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 259
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 02.06.25 09:00Don 05.06.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 302
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 16.06.25 09:00Don 19.06.25 16:00 Berlin 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 399
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 30.06.25 09:00Don 03.07.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 424
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 14.07.25 09:00Don 17.07.25 16:00 Berlin 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 554
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 14.07.25 09:00Don 17.07.25 16:00 Frankfurt 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 543
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 14.07.25 09:00Don 17.07.25 16:00 Bonn 3.150,00 € 598,50 € 3.748,50 € 528
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 28.07.25 09:00Don 31.07.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 558
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 28.07.25 09:00Don 31.07.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 1994
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 29.07.25 09:00Fre 01.08.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 494
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 29.07.25 09:00Fre 01.08.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 491
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 11.08.25 09:00Don 14.08.25 16:00 Köln 3.150,00 € 598,50 € 3.748,50 € 3830
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 11.08.25 09:00Don 14.08.25 16:00 Frankfurt 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 3832
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 12.08.25 09:00Fre 15.08.25 16:00 Frankfurt 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 609
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 19.08.25 09:00Fre 22.08.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 600
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 25.08.25 09:00Don 28.08.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 654
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 26.08.25 09:00Fre 29.08.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 663
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 09.09.25 09:00Fre 12.09.25 16:00 Berlin 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 656
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 16.09.25 09:00Fre 19.09.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 750
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 16.09.25 09:00Fre 19.09.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 748
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 22.09.25 09:00Don 25.09.25 16:00 Hamburg 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 734
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 06.10.25 09:00Don 09.10.25 16:00 Berlin 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 829
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 07.10.25 09:00Fre 10.10.25 16:00 Frankfurt 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 839
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 13.10.25 09:00Don 16.10.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 1921
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 14.10.25 09:00Fre 17.10.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 868
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 14.10.25 09:00Fre 17.10.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 873
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 14.10.25 09:00Fre 17.10.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 877
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 03.11.25 09:00Don 06.11.25 16:00 Frankfurt 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 914
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 04.11.25 09:00Fre 07.11.25 16:00 Köln 3.150,00 € 598,50 € 3.748,50 € 3100
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 10.11.25 09:00Don 13.11.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 1579
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 10.11.25 09:00Don 13.11.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 1584
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 01.12.25 09:00Don 04.12.25 16:00 Bonn 3.150,00 € 598,50 € 3.748,50 € 996
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 01.12.25 09:00Don 04.12.25 16:00 Frankfurt 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 993
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 02.12.25 09:00Fre 05.12.25 16:00 Berlin 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 1031
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 02.12.25 09:00Fre 05.12.25 16:00 Frankfurt 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 1028
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 02.12.25 09:00Fre 05.12.25 16:00 Köln 3.150,00 € 598,50 € 3.748,50 € 1026
     Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 09.12.25 09:00Fre 12.12.25 16:00 München 3.740,00 € 710,60 € 4.450,60 € 1089

     Vollständiger Download


    Inhouse Schulung Kompakt

    Inhouse Schulung oder Seminar für Primavera P6 Project Management Kompakt?

     


    Ihr Primavera P6 Management Training Kompakt als Inhouse Schulung

    Wir kommen auch zu Ihnen

    Wenn Sie noch keine genaue Vorstellung von Ihrer Schulung zum Thema Projektmanagement entwickelt haben ..

    .. dann bieten wir Ihnen die Standard-Agenda unserer offenen Seminare an, in welcher Sie gerne Schwerpunkte setzen können. Ihre Schulungsräume sollten über eine angemessene technische Ausstattung und natürlich auch über eine der Zahl Ihrer Teilnehmer angemessene Menge von Software-Installationen verfügen. Alternativ können wir für Ihre Inhouse Schulung auch Teilnehmerrechner mit Lizenzen stellen. Bitte machen Sie uns bei Ihrer Anforderung unseres Angebotes für Ihre Inhouse-Schulung auf fehlende Infrastruktur aufmerksam.

    Zur Qualitätssicherung für unserer offenen Seminare begrenzen wir deren Teilnehmerzahl auf sechs. Inhouse stellen wir Ihnen frei beliebig viele Teilnehmer zu entsenden. Allerdings dürfen Sie von einer Präsentation nicht den gleichen Lernerfolg wie von dem der Arbeit in einer kleinen Gruppe erwarten. In Ihrer Inhouse-Schulung holen wir Sie dort ab, wo Sie zum Zeitpunkt der Schulung mit Ihren Kenntnissen stehen.

    Ihre Vorkenntnisse und besonderen Interessen stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. Auf Wunsch schauen wir auch rechts und links vom eigentlichen Schulungsthema, auf alternative Produkte und Lösungen - um den optimalen Workflow für Ihre Projekte zu finden. Individuelle Projektmanagement-Schulung an Ihrem Standort, mit möglichem Kostenvorteil für mehr Teilnehmer. Wir holen Sie dort ab, wo Sie zum Zeitpunkt der Schulung mit Ihren Kenntnissen und Problemen stehen. Im Falle einer Inhouse-Schulung deckt unser themenabhängiges Honorar einen Teilnehmer ab. Für jeden weiteren Teilnehmer, den Sie in Ihre Inhouse-Schulung entsenden erheben wir eine Pauschale deren Höhe themenabhängig ist. Unabhängig von deren Dauer. Unsere ggf. zusätzlich entstehenden Anfahrts- und Übernachtungskosten können Sie ebenfalls anhand der oben stehenden Tabelle einschätzen und so die Gesamtkosten Ihres Fortbildungsprojektes selbst ermitteln. Gerne erstellen wir für Sie ein konkretes Angebot.

    Kostenzusammensetzung P6 Kompakt Inhouse

    Schulung in Ihrem Hause:
    Dozentenhonorar pro Tag (8 Ust. a 45 Min.)  1.100 €
    Vier Tage Oracle Primavera P6 Kompakt 4.400 €
    Je zusätzlicher Teilnehmer + 800.- € Gesamtzahl TN 1 0 €
    Fahrtkosten 0,82 €/km. Entfernung von Bonn <10 km =0 0 €
    Summe Vier Tage Inhouse Schulung 1 TN ohne FK und ÜB (zzgl. MWSt.) 4.400 €
    Offenes Seminar in unserem Hause (Bonn):
    Vier Tage Oracle Primavera P6 Kompakt (zzgl. MWSt.) 3.150 €

    Vergleich Schulung/SeminarPrimavera P6 Kompakt

    Preisvergleich Inhouse Schulung und offenes Seminar Oracle Primavera Kompakt



    Referenzen

    Fragen Sie Anwender nach ihren Erfahrungen mit unserem Primavera P6 Kompakt-Training

    Thema Firma Teilnehmer   Telefon  PLZ Ort Rdat
    Primavera P6 Professional Schulung KompaktAccenture Dienstleistungen GmbHMatthias Schuck +49 (1512) 8022032 D 20457  Hamburg2024-08-10
    Primavera P6 Professional Webinar KompaktEEW SPECIAL PIPE CONSTRUCTIONS GMBHFranz Grosse  +49 (0) 381 81716-561 D 18147  Rostock2023-05-11
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktArianeGroup GmbHLudwig Hofmann +49 6298 939 1270 D 74239  Lampoldshausen2023-04-08
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktFERCHAU GmbH Marcel Beyer  +49 221 700919-29 D 50829  Köln2023-02-06
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktBakerHicks AGMohamed Akkad +41 79 795 80 99 D 3226  Vetschau2022-12-11
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktHRS Real Estate AG Wade Hookham +41 58 122 80 00 CH 8050  Zürich2022-11-25
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktDornier Power and Heat GmbHDoreen Kuschel +49 35433 752450 CH 4057  Vetschau2022-11-13
    Oracle Primavera P6 Schulung KompaktSteelwind Nordenham GmbHTimo Köhler +49 4731 3632-221 D 26954  Nordenham2022-08-25
    Oracle Primavera Risk Analysis Webinar KompaktOMV Downstream GmbHNatalia Garcia Bertrand  +43 (1) 40 440-40874 AT 2320  Wien2022-05-15
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktSiemens Mobility GmbHSebastian Killinger +49 (152) 03317129 D 38126  Braunschweig2022-05-15
    Oracle Primavera P6 Webinar KompaktCovestro Deutschland AGMario Pflugradt  D 51373  Leverkusen2020-12-22
    Oracle Primavera P6 Webinar KompaktTAKRAF GmbH Thomas Woidt 0341-2423-701  D 4347  Leipzig 2020-10-31
    Oracle Primavera P6 Webinar KompaktTAS-Planungsgesellschaft mbH Robert Haslinger +49 (0)6190 97557-12 D 65795  Hattersheim 2020-10-07
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktWind Multiplikator GmbHNils-R. Vetter +49 (0) 421 – 830 639 69  D 28217  Bremen2020-07-01
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktOneSubsea GmbHIngrid Jones  +495141806018 D 29227  Celle2020-02-13
    Oracle Primavera P6 Schulung KompaktBAM Deutschland AG Roland Schlehufer  +49 40 3346148-110  D 20457  Hamburg2019-12-20
    Primavera P6 Professional Seminar KompaktF. Hoffmann-La Roche AGThomas Preuss +41 79 593 43 56 CH 4303  Kaiseraugst2019-10-07
    Primavera P6 Professional Seminar KompaktDB Engineering & Consulting GmbH Annette Beierl 0711-2092 3118  D 70191  Stuttgart2019-07-27
    Primavera P6 Professional Seminar KompaktF. Hoffmann-La Roche AGMarkus Ettner +41 79 909 2710 CH 4070  Basel2019-06-21
    Oracle Primavera P6 Seminar KompaktCEPT GmbH Carsten Entinger +49 (0)172 5666642 D 46284  Dorsten 2018-04-16

     Download der Kontakte

    Finde