Realisierungsphase

Aktualisieren, Kontrollieren und Steuern von Projekten

Das wesentliche Problem ist die Beschaffung genauer und verlässlicher Daten

Eine Ampel kennzeichnet wenige Zustände, mehrerer Parameter

Informationen durch Reduktion ihres Detaillierungsgrades „für das Management verständlich aufzubereiten“, ist an sich löblich

Projektampel

Eine Ampel in Microsoft Project zu erstellen ist nicht schwierig

Klassifizieren und Visualisieren des Fortschritts von Vorgängen mit der Projektampel mittels der Varianzen von Plan- und Istwerten ist eine grundlegende Funktion von Projektmanagement Software

Über die MTA kann der Projektstrukturplan mit diversen aggregierten Daten sowie deren Abweichungen sowohl unter Bezug auf einen beliebigen Punkt der Laufzeit als auch zu mehreren Basisplänen ausgelesen und dargestellt werden.

Um die Performanz des Projektes zu prüfen, können zusätzlich z.B. die Werte der geplanten und aktuellen Arbeit kummuliert werden.

Projektfortschritt kann anhand unterschiedlicher Kriterien, wie der verstrichenen Zeit, der eingesetzten Arbeit oder des verbrauchten Materials, der verursachten Kosten oder aber mit "freihändiger" Expertise bestimmt werden. Er kann mit sehr einfachen Mitteln gemessen, oder aber auf komplexen Wegen ermittelt werden. Beispielsweise als Summe des Fortschritts aller Projektvorgänge zu einem Zeitpunkt.

Information so sehr zu reduzieren, dass sie keine qualifizierte Entscheidungsgrundlage mehr bieten, ist jedoch keinesfalls sinnvoll. Dies führt zu uninformierten Entscheidungen, die allerhöchstens zufällig (oder aufgrund manipulativer Reduktion) „richtig“ sind.

Multidimensionale Größen, die nicht nur drei mögliche Werte annehmen können, auf das mit einer Ampel Darstellbare zu reduzieren, haben das Potential, zu Informationslücken und fatalen Entscheidungen zu führen. Grundsätzlich jedoch können auch mehrere Ampeln mit unterschiedlichen Formeln und Aussagen hinterlegt werden.

Mehr Dimensionen - so viele wie Sie Meilensteine im Projekt haben - können Sie mit der Meilensteintrendanalyse (MTA) visualisieren.

Projektgeschichte und Prognose: MTA

Auf den Achsen werden der reale und der geplante Fortschritt von verschiedenen Meilensteinen zu verschiedenen Berichtszeitpunkten dargestellt. Dies kann mit Papier und Bleistift, einer Tabellenkakulation oder spezialisierter Software erreicht werden.

Meilensteintrendanalyse

Hier wurde der Projektstatus zunächst alle 14 Tage geprüft und es wurde sogar etwas schneller als geplant gearbeitet. Optimismus verleitete zur Vernachlässigung Projekt aktualisierung und jetzt gibt es massive Terminprobleme.

Die Bedeutung von Zahlen nimmt mit den Kosten zu

Datenquellen


Projektverfolgung mit Bordmitteln: Microsoft Project

Einfache Darstellung des  Projektstatus mit Microsoft Project

Projektverfolgung mit Bordmitteln: Primavera P6

Tracking Ansicht in Primavera P6 Professional Desktop Client

Multiprojektmanagemenentsysteme wie Oracle Primavera P6 erlauben auch mehrere Statusparameter mehrerer Projekte gleichzeitig zu ermitteln und zu visualisieren

der in der Fertigstellungsanalyse (Earned Value Analyse) zum Ausgangspunkt der Entwicklung einer Reihe von aussagekräftigen Kennwerten für die Projektperformanz wird

 

Wie läuft es?

In jedem Fall ergibt sich ein Fertigstellungsgrad in %

aus dem über die Zeit kumuliert die allseits beliebten Summenkurven von Dauern, Arbeit und Kosten

Rechenschaft über den Verlauf des Projektfortschrittes ablegen ..

Einfache Darstellung des  Projektstatus mit Microsoft Project

.. dann werden Projektperformanz bzw. Projektstörungen sowie die sich hieraus ergebende Projektprognose in Ihrer zeitlichen Entwicklung klar ersichtlich.

.. wenn die geplanten und aktuellen Dauern von Vorgängen, Arbeit oder Kosten kummuliert dargestellt werden

Summenkurven entfalten die Projektgeschichte diffenzierter als Meilensteintrendanalysen

Hier wurde planmässig begonnen, böse geschlampt, dann hart gearbeitet bis es im Juni zu einer Totalstörung kam, die voraussichtlich nicht mehr vollständig aufgefangen werden kann

Project Tracker

Ein einfaches Hilfsmittel zur Visualisierung der Projektperformanz welches als Plug-in bzw. Add-on für Microsoft Project, Primavera P6 und Asta PowerProject Summenkurven auf der Basis von Dauern, Arbeit, Kosten oder qualitativen Beurteilungen des Fertigstellungsgrades von Aktivitäten zu erzeugen

Seminartermine Projektmanagement

Projektmanagement Seminare

Dies ist lediglich ein Ausschnitt unserer Seminare. Um alle Termine zu prüfen verwenden Sie bitte die    Datenmaske

                              
Seminarthema Niveau Dauer  Anfang (9:00) Ende (16:30) Ort  Preis  USt  Brutto  SNr 
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 17.11.25 09:00Don 20.11.25 16:00 Hamburg 3.980,00 € 756,20 € 4.736,20 € 945
 Projektmanagement Grundlagen2 Tage Mon 17.11.25 09:00Die 18.11.25 16:00 München 1.770,00 € 336,30 € 2.106,30 € 1561
 Projektmanagement Kompakt3 Tage Mon 17.11.25 09:00Die 18.11.25 16:00 Bonn 3.250,00 € 617,50 € 3.867,50 € 1572
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 17.11.25 09:00Die 18.11.25 17:00 Hamburg 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 937
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Kompakt3 Tage Mon 17.11.25 09:00Mit 19.11.25 16:30 Berlin 2.380,00 € 452,20 € 2.832,20 € 954
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 18.11.25 09:00Mit 19.11.25 17:00 München 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 957
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 19.11.25 09:00Don 20.11.25 17:00 Bonn 1.120,00 € 212,80 € 1.332,80 € 961
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 19.11.25 09:00Don 20.11.25 17:00 Düsseldorf 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 1963
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Kompakt3 Tage Mit 19.11.25 09:00Fre 21.11.25 16:30 Berlin 2.380,00 € 452,20 € 2.832,20 € 964
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Aufbau3 Tage Mit 19.11.25 09:00Fre 21.11.25 16:30 Frankfurt 5.010,00 € 951,90 € 5.961,90 € 970
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mit 19.11.25 09:00Fre 21.11.25 16:30 München 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 1985
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Kompakt3 Tage Mit 19.11.25 09:00Fre 21.11.25 16:30 Berlin 2.380,00 € 452,20 € 2.832,20 € 1992
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Grundlagen3 Tage Mit 26.11.25 09:00Fre 28.11.25 16:30 Frankfurt 2.250,00 € 427,50 € 2.677,50 € 959
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Grundlagen3 Tage Mit 26.11.25 09:00Fre 28.11.25 16:30 Berlin 2.870,00 € 545,30 € 3.415,30 € 1967
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Grundlagen3 Tage Mit 26.11.25 09:00Fre 28.11.25 16:30 München 2.870,00 € 545,30 € 3.415,30 € 1978
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 26.11.25 09:00Don 27.11.25 17:00 Düsseldorf 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 1575
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Aufbau2 Tage Mon 01.12.25 09:00Die 02.12.25 17:00 München 2.050,00 € 389,50 € 2.439,50 € 1986
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 01.12.25 09:00Die 02.12.25 17:00 München 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 1983
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 01.12.25 09:00Die 02.12.25 17:00 Frankfurt 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 1996
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 01.12.25 09:00Mit 03.12.25 16:30 Berlin 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 2002
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Aufbau2 Tage Mon 01.12.25 09:00Die 02.12.25 17:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 981
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 01.12.25 09:00Die 02.12.25 17:00 Berlin 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 978
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 01.12.25 09:00Die 02.12.25 17:00 Frankfurt 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 974
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 01.12.25 09:00Die 02.12.25 17:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 972
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 02.12.25 09:00Mit 03.12.25 17:00 Berlin 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 1042
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Aufbau2 Tage Don 04.12.25 09:00Fre 05.12.25 17:00 München 2.050,00 € 389,50 € 2.439,50 € 1057
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Grundlagen3 Tage Mon 08.12.25 09:00Mit 10.12.25 16:30 Bonn 2.250,00 € 427,50 € 2.677,50 € 1052
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 08.12.25 09:00Die 09.12.25 17:00 Düsseldorf 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 1058
 Primavera P6 Enterprise Project Portfolio Management (EPPM) Aufbau3 Tage Mon 08.12.25 09:00Mit 10.12.25 16:30 Frankfurt 1.930,00 € 366,70 € 2.296,70 € 1047
 Primavera P6 Enterprise Project Portfolio Management (EPPM) Kompakt4 Tage Mon 08.12.25 09:00Don 11.12.25 16:00 Bonn 3.320,00 € 630,80 € 3.950,80 € 1040

Impressum  Vollständiger Download

Referenzen

Fragen Sie Teilnehmer nach ihren Erfahrungen mit unserem Projektmanagement Training

Thema Firma Teilnehmer   Telefon  PLZ Ort Rdat
Primavera P6 Professional Seminar GrundlagenHORN Glass Industries AGManuel Tauber +49 / 9636 / 9204 346 D 95703  Ploessberg2025-09-02
Primavera P6 Professional Seminar KompaktGE Grid GmbH| Radhika Radhakrishnan +49 (0) 152 08448160 D 12277  Berlin2025-07-14
Primavera P6 Professional Seminar GrundlagenVIB GmbH - Project Management - Consulting Engineers Christina Nölken +49 - (0)234 - 971 90 86 D 44795  Bochum2025-07-09
Primavera P6 Professional Seminar KompaktArcelorMittal Eisenhüttenstadt Dekarbonisierung Alexander Hempel +49 (0) 3364 37 28 96 D 15888  Eisenhüttenstadt2025-06-23
Primavera P6 Professional Seminar GrundlagenShell Energy and Chemicals Park Rheinland Krystyna Polishchuk +49 2236 75 8008 D 50997  Köln2025-03-13
Primavera P6 Professional Schulung KompaktAccenture Dienstleistungen GmbHMatthias Schuck +49 (1512) 8022032 D 20457  Hamburg2024-08-10
Primavera P6 Professional Seminar GrundlagenPerfact Deutschland GmbH Özkan Bayrak +31 (0)46-4230707 D 41516  Grevenbroich2024-04-17
Primavera P6 Professional Seminar GrundlagenINEOS Manufacturing Deutschland GmbHSabine Strauch +49 221 3555 28304  D 50769  Köln2024-03-13
Primavera P6 Professional Seminar GrundlagenShell Deutschland Oil GmbH Serap Karahanogullari +49 (0) 2236 / 793 818 D 50389  Wesseling2023-09-01
Primavera P6 Professional Seminar GrundlagenZweckverband BODENSEE-WASSERVERSORGUNGTobias Möllhoff  +49 711 973-2378 D 70563  Stuttgart2023-08-14
Primavera P6 Professional Webinar KompaktEEW SPECIAL PIPE CONSTRUCTIONS GMBHFranz Grosse  +49 (0) 381 81716-561 D 18147  Rostock2023-05-11
Oracle Primavera Risk Analysis Seminar KompaktTenneT TSO GmbHMaria Jäschner +49 921 50740-4752  DE 95448  Bayreuth2023-05-02
Oracle Primavera P6 Seminar GrundlagenDeloitte GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftJohanna Kappl +49 89 29036 – 0 DE 81669  München2023-04-09
Oracle Primavera P6 Seminar KompaktArianeGroup GmbHLudwig Hofmann +49 6298 939 1270 D 74239  Lampoldshausen2023-04-08
Oracle Primavera P6 Seminar GrundlagenEnBW Energie Baden-Württemberg AGClaudia Fölz +49 711 289-89202 DE 70567  Stuttgart2023-03-27
Oracle Primavera P6 Seminar KompaktFERCHAU GmbH Marcel Beyer  +49 221 700919-29 D 50829  Köln2023-02-06
Microsoft Project Webinar KompaktKapsam GmbHOliver Rausch +49 3461 8218932 D 6217  Merseburg2022-12-24
Oracle Primavera P6 Seminar KompaktBakerHicks AGMohamed Akkad +41 79 795 80 99 D 3226  Vetschau2022-12-11
Oracle Primavera P6 Seminar KompaktHRS Real Estate AG Wade Hookham +41 58 122 80 00 CH 8050  Zürich2022-11-25
Oracle Primavera P6 Seminar GrundlagenPORR GmbH & Co. KGaACarin Meißner 49 211 159223-426 DE 40472  Düsseldorf2022-11-18

Impressum   Download der Kontakte

Inhouse Schulung

Welche Vorteile kann Ihnen unsere Inhouse-Schulung bieten?

Terminabsprache

Individuelle Terminabsprache

Sie können sich von den Terminen unserer offenen Präsenz-Seminare unabhängig machen

Flexible Ortswahl

Überall. Gerne auch auf der ISS

Sie und Ihre Teilnehmer sparen wertvolle Zeit und zusätzliche Reise- und Hotelkosten

Maßarbeit

Primavera P6 GUI und Einstellungen

Wir passen das GUI der Software, Dauer und Agenda der Fortbildung an Ihre besonderen Interessen und die Bedürfnisse Ihres Hauses an


Sprachauswahl

Individuelle Inhouse Schulung Primavera P6

Wir passen die Seminarsprache an Ihre Anforderungen an (Deutsch/Englisch)

Kostenvorteil

Sie stellen Räumlichkeiten und Lizenzen

Kostenvorteil gegenüber unseren Offenen Seminaren - in Abhängigkeit von unseren Reisekosten - ab zwei Teilnehmern

Kontakt

Sie stellen Räumlichkeiten und Lizenzen

+49 (+228) 53 441 144

+49 (+173) 7456971