Webinare

Mit dem Webinar lassen sich Zeit, Kosten und CO2 sparen sowie Risiken minimieren

Direkte und persönliche Kommunikation sind für die effiziente Wissensvermittlung am Besten,
aber nicht unverzichtbar ..

Webinare haben sich als Alternative zu Präsenzveranstaltungen etabliert

Sie haben die Wahl zwischen Online- und Präsenzseminaren

Wenn Sie sich als erster Teilnehmer für einen Seminartermin angemelden haben Sie die Wahl: Der Termin kann als Präsenz- oder Webinar durchgeführt werden. Für Online-Seminare gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 25%. Später angemeldete Teilnehmer werden Ihre Entscheidung zur Art der Durchführung dieses Termins akzeptieren, oder sich für einen anderen Termin entscheiden.

Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder ?

Als erster angemeldeter Teilnehmer für ein Webinar haben Sie auch die erste Wahl in Bezug auf die Software, mit welcher das Online-Seminar durchgeführt wird. Wir werden Ihren Vorlieben Rechnung tragen.

Die negative Korrelation von Kommunikation und räumlicher Distanz ist evident

Die negative Korrelation von Kommunikation und räumlicher Distanz ist evident

Thomas J. Allen war 1977 mit seinem Buch "Managing the Flow of Technology" der Erste, der eine starke negative Korrelation zwischen räumlicher Entfernung und Kommunikationshäufigkeit belegte.  Kommunikations-Frequenz und -Erfolg sind entscheidend abhängig von räumlicher Nähe beziehungsweise Distanz.

Diesen Zusammenhang haben seit unserer Schulzeit verinnerlicht und er greift auch im Präsenzseminar: Die besten Plätze sind vorne, in Nähe des Dozenten.

Vielfältige Medien jedoch haben die Effizienz von Kommunikaltion im Laufe der Zeit gesteigert

Die negative Korrelation von Kommunikation und räumlicher Distanz ist evident

Doch das Büro ist nicht mehr nur ein physischer Ort; wir können es betreten, indem wir uns einloggen, von überall aus an Besprechungen teilnehmen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten, ohne einander jemals zu sehen. Alistair Cockburn hat 2006 die kommunikative Effiziens verschiedener neuer Medien vergleichend untersucht.

Die Grafik zeigt zwei Arten von Situationen: solche, in denen Fragen und Antworten verfügbar sind, und solche, in denen dies nicht der Fall ist. „Wärmer“ bedeutet, dass mehr Emotionen und Informationen vermittelt werden.

Fazit: Direkte und persönliche Kommunikation sind für die effiziente Wissensvermittlung am Besten, aber nicht unverzichtbar

Kommunikationstools wie Skype oder Interviewer sind Legion. Man könnte meinen, dass Technologien, die räumliche Entfernungen überbrücken, die Allen-Kurve durchbrechen, und dass der Kommunikationserfolg mit der räumlichen Entfernung nicht mehr korreliert. Dies ist unserer Erfahrung nach jedoch nicht der Fall. Online-Kommunikation ist hervorragend geeignet um spezifische Probleme zu lösen und wird von uns auch gerne im Rahmen unseres Supports sowie zur Überbrückung extrem großer Entfernungen eingesetzt. Tatsächlich jedoch hat hat die Zeit der Pandemie gezeigt, dass die Vermittlung großer Mengen komplexen Wissens durch Methoden der Distance-Education zeitaufwendiger ist, weil eben diese räumliche Nähe fehlt und folglich beträchtliche Teile der non-verbalen Kommunikation entfallen.

Ohne Berücksichtigung der Reisezeiten werden Sie im Präsenzseminare Zeit sparen. Das Seminar, mit seinen vielfältigen Lern-Mitteln und -Methoden, ist bei der effizienten Vermittlung komplexer Inhalte nicht zu toppen, weil es auf direkter zwischenmenschlicher Kommunikation beruht.

Die Allen-Kurve ist gültig. Tatsächlich wird Nähe offenbar immer wichtiger, da sich die Technologie zur Verringerung der Distanz beschleunigt. Studien von Ben Waber zeigten 2017, dass sowohl die persönliche als auch die digitale Kommunikation der Allen-Kurve folgen. In einer Studie blieben Ingenieure, die sich ein physisches Büro teilten, mit 20 % höherer Wahrscheinlichkeit digital in Kontakt als Ingenieure, die woanders arbeiteten. Wenn sie eng zusammenarbeiten mussten, schickten Mitarbeiter, die am selben Standort arbeiteten, viermal so häufig E-Mails wie Kollegen an anderen Standorten, was zu 32 % schnelleren Projektabschlusszeiten führte.

Gleichwohl, auch wenn die Lerneffiziens des Webinars Netto etwas geringer ist als diejenige des Präsenzseminares: Brutto, also inklusive Reise- und Übernachtungsaufwand, kann der Zeitaufwand für Präsenzseminare schon bei relativ kurzen Entfernungen übertreffen. Agenda und Teilnahmebedingen von Präsenz- und Onlineseminaren sind die Gleichen.

Letztendlich sollten Sie Ihre Entscheidung für oder gegen das Webinar, nachdem sie die Vor- und Nachteile der Veranstaltungsarten gewürdigt haben, vor allem unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lernpräferenz treffen.

P6 Termine Grundlagen

Termine offener Präsenzseminare die grundsätzlich auch als Webinar wahrgenommen werden können

Dies ist lediglich ein Ausschnitt unseres Terminangebotes. Um alle Seminarangebote zu prüfen verwenden Sie bitte die    Datenmaske

                       
Seminarthema Niveau Dauer  Anfang (9:00) Ende (16:30) Ort  Preis  USt  Brutto  SNr 
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 06.10.25 09:00Mit 08.10.25 16:30 Frankfurt 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 811
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 14.10.25 09:00Fre 17.10.25 16:00 München 3.980,00 € 756,20 € 4.736,20 € 868
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mit 15.10.25 09:00Fre 17.10.25 16:30 Köln 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 899
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Aufbau3 Tage Mon 27.10.25 09:00Mit 29.10.25 16:30 München 5.010,00 € 951,90 € 5.961,90 € 893
 Primavera P6 Installation (EPPM & PPM) Kompakt4 Tage Die 28.10.25 09:00Fre 31.10.25 16:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 931
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 10.11.25 09:00Mit 12.11.25 16:30 München 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 1569
 Primavera P6 Installation (EPPM & PPM) Kompakt4 Tage Die 23.12.25 09:00Die 30.12.25 16:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 1109
 Primavera P6 Installation (EPPM & PPM) Kompakt4 Tage Die 20.01.26 09:00Fre 23.01.26 16:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 1226
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Grundlagen3 Tage Mit 21.01.26 09:00Fre 23.01.26 16:30 Frankfurt 2.250,00 € 427,50 € 2.677,50 € 1253
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 27.01.26 09:00Fre 30.01.26 16:00 Frankfurt 3.980,00 € 756,20 € 4.736,20 € 1321
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Aufbau3 Tage Mit 18.02.26 09:00Fre 20.02.26 16:30 Berlin 5.010,00 € 951,90 € 5.961,90 € 1355
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 24.02.26 09:00Fre 27.02.26 16:00 Frankfurt 3.980,00 € 756,20 € 4.736,20 € 1359
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 09.03.26 09:00Mit 11.03.26 16:30 München 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 1475
 Primavera P6 Installation (EPPM & PPM) Kompakt4 Tage Die 09.06.26 09:00Fre 12.06.26 16:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 1782
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Die 16.06.26 09:00Fre 19.06.26 16:00 Berlin 3.980,00 € 756,20 € 4.736,20 € 4247
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 10.08.26 09:00Don 13.08.26 16:00 Köln 3.980,00 € 756,20 € 4.736,20 € 2294
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 10.08.26 09:00Mit 12.08.26 16:30 Frankfurt 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 2310
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 17.08.26 09:00Mit 19.08.26 16:30 Köln 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 2070
 Primavera P6 Installation (EPPM & PPM) Kompakt4 Tage Mon 31.08.26 09:00Don 03.09.26 16:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 2338
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 07.09.26 09:00Mit 09.09.26 16:30 Hamburg 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 2212
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Kompakt4 Tage Mon 07.09.26 09:00Don 10.09.26 16:00 Köln 3.980,00 € 756,20 € 4.736,20 € 2231
 Oracle Primavera Risk Analysis (OPRA) Kompakt3 Tage Mon 07.09.26 09:00Mit 09.09.26 16:30 München 3.210,00 € 609,90 € 3.819,90 € 2379
 Primavera P6 Professional Project Management (PPM) Aufbau3 Tage Mit 09.09.26 09:00Fre 11.09.26 16:30 Hamburg 5.010,00 € 951,90 € 5.961,90 € 2374

Impressum  Vollständiger Download

Referenzen

Fragen Sie Teilnehmer nach ihren Erfahrungen mit unserem Webinar

Thema Firma Teilnehmer   Telefon  PLZ Ort Rdat
Primavera P6 Professional Webinar KompaktEEW SPECIAL PIPE CONSTRUCTIONS GMBHFranz Grosse  +49 (0) 381 81716-561 D 18147  Rostock2023-05-11
Microsoft Project Webinar KompaktKapsam GmbHOliver Rausch +49 3461 8218932 D 6217  Merseburg2022-12-24
Oracle Primavera Risk Analysis Webinar KompaktOMV Downstream GmbHNatalia Garcia Bertrand  +43 (1) 40 440-40874 AT 2320  Wien2022-05-15
Oracle Primavera P6 Webinar KompaktCovestro Deutschland AGMario Pflugradt  D 51373  Leverkusen2020-12-22
Oracle Primavera P6 Webinar KompaktTAKRAF GmbH Thomas Woidt 0341-2423-701  D 4347  Leipzig 2020-10-31
Oracle Primavera P6 Webinar KompaktOMV Downstream GmbHNatalia Garcia Bertrand  +43 (1) 40 440-40874 AT 2320  Schwechat2020-10-28
Oracle Primavera P6 Webinar KompaktTAS-Planungsgesellschaft mbH Robert Haslinger +49 (0)6190 97557-12 D 65795  Hattersheim 2020-10-07
Microsoft Project Webinar AufbauKapsam GmbHMarcus Keppler +49 3461 8218927 D 6217  Webinar2020-09-13

PDF   Download der Kontakte